Umschuldung
Mehrere Kredite zusammenfassen und die monatliche Belastung reduzieren.
Was ist eine Umschuldung?
Eine Umschuldung bezeichnet die Zusammenfassung eines oder mehrerer Kredite zu einem neuen Kredit. Durch diese Zusammenfassung können Zinsen eingespart werden und der Darlehensnehmer hat nur noch eine Rate, die monatlich beglichen werden muss.
Eine Umschuldung ist nicht immer nur bei mehreren Krediten von Vorteil. Auch eine Baufinanzierung, die beispielsweise vor mehreren Jahren zu einem sehr hohen Zins aufgenommen wurde kann durch eine Umschuldung deutlich günstiger werden. Die Niedrigzinspolitik der letzten Jahre hat dafür gesorgt, dass viele ältere Darlehensverträge für die aktuelle Marktsituation sehr hohe Zinsen aufweisen.
Durch die Umschuldung mit der Fokus Finanz können jeden Monat viel Geld sparen, da sich nur noch eine Rate mit einem Zins zu bezahlen haben.
Wann machr eine Umschuldung Sinn?
Eine Umschuldung ist immer dann sinnvoll, wenn die Verbindlichkeiten noch lange bestehen, die Restschuld noch hoch ist oder sich der Markt aufgrund der Zinspolitik positiv verändert hat.
Haben Sie beispielsweise einen Dispokredit, den Sie aktuell in Anspruch nehmen müssen ist es sinnvoll diesem umzuschulden. Dispositionszinsen schlagen mit bis zu 14% extrem hoch ins Gewicht. Aus diesem Grund ist es von Vorteil den Dispositionskredit durch einen wesentlich günstigeren Ratenkredit zu ersetzen. Durch diesen Schritt können Sie Ihre monatliche Belastung reduzieren und geraten nicht in Gefahr, in eine finanzielle Schieflage zu geraten.
Der richtige Weg zur umschuldung
Eine Umschuldung solle gut vorbereitet werden, damit beim Abschluss der neuen Finanzierung die erhoffte finanzielle Entlastung eintritt und keine Überraschungen auf Sie zukommen. Die Experten der Fokus Finanz stehen Ihnen bei der Auswahl und der Entscheidung für einen neuen Umschuldungskredit selbstverständlich gerne zur Seite.
Eine Umschuldung findet klassischer Weise in vier Schritten statt:
- Schritt 1: Sichten Sie Ihren bestehenden Kreditvertrag
Folgene Fragen sollten sich aus der Sichtung der Unterlagen klären.
Wie hoch ist die Restschuld des Darlehens? Das bedeutet im Umkehrschluss: Wie viel haben Sie von Ihren aktuellen Verbindlichkeiten bereits tilgen können?
- Schritt 2: Informieren Sie sich am Markt und holen Sie sich Angebote ein
Der Markt für Kredite ist besonders durch das Internet immer unüberschaubarer geworden. Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen können Sie die gänigen Vergleichsportale nutzen. Bei vielen Kreditanbietern über das Internet entstehen allerdings versteckte Kosten.
Um auf der sicheren Seite zu sein vetrauen Sie Ihre Umschuldung den Experten der Fokus Finanz an. Die Fokus Finanz arbeitet mit über 70 Partnerbanken deutschlandweit zusammen. Wir haben einen breiten Einblick in den Finanzmarkt und können Ihnen das beste Angebot für Ihre individuelle Situation anbieten.
- Schritt 3: Kosten kalkulieren
Addieren Sie alle aktuellen Raten und anfallenden Kosten für Ihre abgeschlossenen Kredite. Stellen Sie diesen Kosten dem neuen Umschuldungskredit mit seinen Kosten gegeüber. Bilden Sie die Differenz aus "alten" und "neuen" Kosten. Diese Differenz stellt Ihre monatliche Erparnis dar.
- Schritt 4: Schließen Sie den neuen Kredit ab
Sind Ihre Ausgaben beim neuen Kredit geringer als bei der alten Finanzierung sollten Sie einen Wechsel der Finanzierung durchführen. Mit dem Full-Service der Fokus Finanz müssen Sie sich um nichts kümmern. Wir lösen den Altkredit bei Ihrem Kreditinstitut ab und Sie können sich voll und ganz auf die schönen Dinge des Lebens konzentrieren.